Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuhof e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuhof e.V. findest du hier .
3 neue Ausbildungsassistenten im Bezirk Im Juni haben drei engagierte Mitglieder aus dem Bezirk erfolgreich die Ausbildung zum Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen abgeschlossen. Der 30 Unterrichtseinheiten umfassende Lehrgang wurde von der Ausbildungsregion 6 des DLRG Landesverbandes Hessen in Neuhof und Flieden durchgeführt. Neben intensiver Theorie stand vor allem die praktische Ausbildung im Fokus – von rettungsschwimmerischen Techniken bis zur Methodik der Ausbildung. Insgesamt konnten 15 neue Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen aus verschiedenen Gliederungen qualifiziert werden. Ein herzliches Dankeschön geht an das Ausbilderteam der AR 6 für ihren großartigen Einsatz sowie an Betty’s Catering für die leckere und zuverlässige Verpflegung an den Lehrgangstagen. ...
Zusammen mit dem DRK Fulda und der Feuerwehr Eichenzell wurde die Sicherheit für die knapp 30.000 Besucher auf dem Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie sichergestellt.
Im Rahmen der 3-LänderEck-Übung des Kreisverbindungskommandos (KVK) Fulda fand am Samstagnachmittag ein besonderes Kennenlernen zwischen der Bundeswehr und der DLRG Osthessen statt. Am idyllisch gelegenen Haunestausee bot sich den Kameraden des KVK die Gelegenheit, sich umfassend über die beeindruckende Einsatzfähigkeit der DLRG zu informieren. In einer Atmosphäre geprägt von Teamgeist und Engagement wurden spannende Bereiche wie Einsatztauchen, Rettung aus strömenden Gewässern, das Manövrieren von Rettungsbooten sowie die Erkundung von Einsatzstellen in kleinen Gruppen vorgestellt. Neben der fachlichen Weiterbildung stand der Austausch zwischen den Organisationen im Mittelpunkt. Mit viel Spaß und gegenseitigem Respekt konnten wertvolle Einblicke gewonnen und neue Verbindungen geknüp ...
Einladung zur Bezirkstagung am 27.06.2025 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Sickels Einladung zur Bezirkstagung am 27.06.2025 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Sickels alle Informationen findet Ihr hier
Am Mittwochabend fand ein gemeinsamer Übungsabend mit dem THW OV Fulda am Pfordter See statt. Da es mehrere Seen ohne Slipstelle gibt, wurde das Kranen unserer Boote mithilfe eines Teleladers vom THW OV Fulda geübt. Natürlich waren unsere Taucher auch unter Wasser aktiv - 10m freies Abtauchen stand auf den Dienstplan.
"Wir wollen denjenigen, die bei Unglücksfällen, Bränden oder im Dienst für Sicherheit und Ordnung im Einsatz sind, unsere Wertschätzung zeigen - und deutlich machen, dass hinter jeder Uniform ein Mensch steht." Mit diesen Worten eröffnete Osthessens Polizeipräsident Michael Tegethoff am Samstagmittag die große Blaulicht-Meile auf dem Universitätsplatz in Fulda. ON - Bericht 1 ON - Bilderserie
Das gemeinsame Ausbildungsziel von Erkundung und Wasserrettung war die Erkundung des Pforder See. Das Jugend-Einsatz-Team war mit "an Bord" und gerade das Bootsfahren machte richtig Spaß.
Bei einem Großbrand wurden die Drohnen von DLRG und DRK zur Erkundung und zur Dokumentation der Einsatzstelle eingesetzt.
Rückwärts Einparken, Slalom mit Gespann, Einweisen von Fahrzeugen ist am Tag schon schwierig, heute meisterten das unsere Einsatzkräfte bei Dunkelheit. Dazu wurden Teile des Areals ausgeleuchtet - wie es halt bei normalen Einsatzstellen ist.
3 Helfer aus unserem Bezirk waren in Hauna beim Lehrgang Technik und Sicherheit: Die Helfer lernten den richtigen Umgang mit Werkzeug, Leitungsroller, Beleuchtungsmittel, Werkzeug, Zeltbau, Tauchpumpe und vieles mehr.
am 10.01.2025 ab 19:00 Uhr in Sickels Hallo wir möchten alle Aktive unseres DLRG Bezirks zum Start-up-2025 einladen. Beim Imbiss, Getränken und netten Gesprächen wollen wir das Jahr 2024 Revue passieren lassen und ins neue Jahr 2025 starten. Damit wir alles organisieren können, bitte unbedingt anmelden: Zur Anmeldung
Zu einer vermissten Suche wurde die Erkundungseinheit des Landkreises Fulda, DLRG und DRK nach Petersberg alarmiert. Mittels Wärmebild-Kamera konnte eine große Fläche schnell abgesucht werden. Die vermisste Person wurde kurze Zeit später durch Hinweise aus der Bevölkerung gefunden.
Bei der Swim4you-Veranstaltung, der RhönEnergie unterstützt von der DLRG, haben 88 Mädchen und Jungen mit Begeisterung ihr Schwimmabzeichen abgelegt! Osthessen-News-Bericht
Die DLRG Jugend Neuhof unter neuer Führung: Konrad Hohmann, Lara Bolz und Lina Weißmüller wurden durch die Versammlung zum neuen Jugendvorstand gewählt. Wir gratulieren den frisch gewählten und wünschen viel SPASS!
Am Samstag wurden die Zugführer der KatS-Einheiten im Landkreis fortgebildet. Nach einem spannenden Vortrag von Osthessen-Netz wurde ein Einsatzszenario durch mehrere technische Einsatzleitungen abgearbeitet, um so auf den Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Beim heutigen JET-Dienst ging es um die Einsatzstellenbeleuchtung und den Aufbau. Stromerzeuger, Leitungsroller, Stativ und Powermoon ... auf jeden Fall wurde es hell. So lernten die JET-Teilnehmer wie man eine Einsatzstelle ausleuchtet und was man dazu braucht.
Gemeinsam übten am Samstag und Sonntag die Taucher und Bootsführer am Niedermooser See. Tauchen vom Boot, Nachttauchen, Trailern, Bootskunde sowie Fahrmanöver wurden geübt. Natürlich kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz!
Gemeinsam mit der Fa. Syntax möchten wir mit der Aktion „Hoffnungs-Engel“ ein bisschen Weihnachten zu den Kindern in das Heim für verlassene Kinder und das Armendorf in Weidenbach, Rumänien bringen. Im November starten das DRK Fulda und die DLRG Neuhof einen 2. Hilfstransport ffür dieses Jahr. Wichtiger Bestandteil des Transportes sind neue Schuhe und Bekleidung sowie weitere Hilfsgüter. Gerne könnt ihr unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, diese kommt direkt bei den Kindern in Rumänien an: Spendenkonto Stichwort: Hilfstransport Rumänien IBAN: DE 78 5306 0180 0007 9039 60 BIC: GENODE51FUL ...
am 08.11.24 startet eine Sanitätshelferausbildung, diese ist Grundlage für viele Ausbildungen innerhalb der DLRG. Ab 14 Jahren kannst du teilnehmen. Informationen und Anmeldung Die Sanitätsausbildung A ist die Ausbildung zum Sanitätshelfer und dient der Vertiefung und Erweiterung bereits erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten aus einer Ersten Hilfe-Ausbildung. Hierbei vertiefen die angehenden Sanitätshelfer die Themen des Erste-Hilfe-Kurses. In der Theorie werden weitere Kenntnisse zu Funktion und Störungen des menschlichen Körpers vermittelt. In der Praxis wird der Umgang mit Arbeitsmitteln wie Blutdruckmessgerät, Beatmungsbeutel, Sauerstoff, Immobilisierungsmitteln und vieles mehr gelehrt und eingeübt. ...
leider kann aufgrund der Herbstferien und dem Dompfaff-Pokal unser Schwimmtraining am 13. & 20. Oktober nicht stattfinden. Nächstes Training ist am 27.10.2024
Was und wie kann man helfen, wenn eine Person im Wasser vermisst wird? Um dieses spannende Thema ging es beim JET. Gemeinsam mit dem Wasserretter Dominik wurden verschiedene Suchmuster durchgegangen und was bei den verschiedenen Gewässern wie Flüssen oder Seen dabei zu beachten ist.
Der Fuldaaue parkrun Nummer 112.: Wir dachten uns bei dem Jubiläum, das gleichzeitig auch die Notrufnummer darstellt, veranstalten wir ein Blaulichtspecial mit dem Katastrophenschutz des Landkreises Fulda. Mit dabei waren die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Technische Hilfswerk und die Bergwacht Wasserkuppe. Die Blaulichtfamilie stellte sich dabei den Laufbegeisterten vor und machte gleichzeitig noch bei einer Wette mit.
Neuer Terminplan fürs 2- Halbjahr verfügbar: für dieses Jahr stehen noch einige Lehrgänge und Veranstaltungen als auch Dienste der Einsatzabteilung an. Den aktuellen Terminplan habe ich an unten angehängt. Ein paar Highlights: - Lehrgang Drohnensteuerer - Sanitätshelfer-Lehrgang - Abschlussübung der Einsatzabteilung - JET-Day 2024
Bei Kaiserwetter machen die Azubis der Bäder Betriebs GmbH einen Abstecher zur DLRG. Zuerst wurde im Unterrichtsraum erarbeitet, was es alles beim Freigewässer wie See oder einem Fuß gegenüber einem Schwimmbecken zu beachten gibt. Schnell stellte man fest, dass die Unterschiede enorm sind: alleine die natürliche, unübersichtliche Form des Gewässer und vorallem, dass man nicht bis zum Grund schauen kann. Anschließend wurde das erlernte beim Wasserrettungsdienst am Guckaisee in die Praxis umgesetzt. Die Rettungsübungen im kühlen Nass wahren hier sehr willkommen.
Spaß, Sonne, Rettungsboot, Rettungsgeräte und leckere Verpflegung - ein toller Tag für die 18 Rettungsschwimmer am Guckaisee. Nach der Einweisung ins Wachgebiet wurde die DLRG Flagge gesetzt - ein Zeichen, dass die Wache besetzt und der Guckaisee bewacht ist. Neben dem Wasserrettungsdienst lernten die Teilnehmer den Umgang mit dem Rettungsbrett, die Nutzung eines SUP und das Verhalten auf einem Rettungsboot. Bei schönstem Wetter am höchsten Badesee in Hessen hatte die Wachmannschaft einen tollen gemeinsamen Tag.
20 Kinder lernten das Schwimmen und 12 neue Rettungsschwimmer Bei regnerischem bis sonnigen Wetter fanden dieses Jahr die "Lerne Schwimmen"-Kurse sowie der Sommerretter im Freibad Flieden statt. Bis zu 10 Ausbilder und Helfer waren in den vergangenen beiden Wochen dabei, den 20 Kindern das Schwimmen beizubringen. Im Anschluss an die beiden "Lerne-Schwimmen-Kurse" fand der Sommerretter statt. Hierbei absolvierten die 12 Teilnehmer die Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen. "Eine starke Leistung von Teilnehmern und Ausbilder" fand die Leiterin Ausbildung Sonja Lipus und bedankte sich bei den engagierten Ausbildern.
Wir feiern mit! Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von „Christoph 28“ laden wir alle Interessierten aus Fulda und der Region am Samstag, den 13. Juli 2024 von 11:00 – 17:00 Uhr ein, einen Tag der offenen Tür mit uns zu verbringen. Auf unserem Stand präsentierten wir unseren Gerätewagen Tauchen und das neue Rettungsboot "Rhön". Bei der Mitmachstation "Herz-Lungen-Wiederbelebung" konnte jeder seine Kenntnisse, bei den Ausbildern der DLRG, auffrischen und mal selbst ausprobieren, wie gut man ist. Es zeigte sich, dass selbst die Jüngsten rasch Hilfe leisten können: Ganz einfach: Prüfen - Rufen - Drücken! Erleben Sie Ihren ADAC Rettungshubschrauber hautnah und lernen Sie die Crew von „Christoph 28“ kennen. Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Klinikum Fulda, dem DRK-Kreisverband Fulda e. ...
Johannes-Kepler-Schule lernt RETTEN Im Rahmen der Projektwoche nahmen 14 Schüler und ein Lehrer, der Johannes-Kepler-Schule Neuhof, beim Rettungsschwimmkurs der DLRG Neuhof im Freibad Flieden teil. Von Montag bis Donnerstag lernten die Schüler alle Bestandteile des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber und absolvierten erfolgreich die jeweilige Abschlussprüfung: Eine Tolle und engagierte Leistung der Teilnehmer: Schwimmen, Kleiderschwimmen, Transportieren, Schleppen, Befreiungsgriffe, Strecken- und Tieftauchen, Anlandbringen, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die Theorie des Rettungsschwimmens. Bei der Abschlussprüfung zeigten alle, dass aufmerksam aufgepasst haben und die Techniken des Rettens beherrschen. Die Projektwoche wurde von vier Ausbildern der DLRG ...
Bei sommerlichem Wetter trafen sich die Neuhofer DLRG´ler, um bei der Mitgliederversammlung und dem anschließendem Sommerfest dabei zu sein. Der Vorstand gab auf der Mitgliederversammlung einen Rückblick auf die geleistete Arbeit im Jahr 2023. So blickten die Lebensretter stolz auf das Engagement im letzten Jahr zurück: 6 Anfängerschwimmkurse 4 Rettungsschwimmkurse über 200 abgenommene Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen 48 Wasserrettungsdienste und Veranstaltungsabsicherungen Ausbildungen im Bereich Katastrophenschutz, Sanitätswesen, Wasserrettungsdienst, Tauchen, 54 Erste-Hilfe-Kurse 23 Sanitätsausbildungen 27 Voraus-Helfer-Einsätze in Neuhof und Kalbach einen Hilfstransport nach Rumänien mit dem DRK 17 Veranstaltungen des JET (Jugend Einsatz Team ...
Unsere JET´ies und Strömungsretter übten die Einsatzgrundsätze bei der Strömungsrettung, die Einsatztaucher absolvierten Tauchgänge im Guckaisee
Unsere Helfer vom DRK Kreisverband Fulda und der DLRG Neuhof haben vom 14. bis 22. Juni, insgesamt 3.500 kg Hilfsgüter nach Rumänien gebracht und dabei eine Sozialstation sowie ein Waisenhaus unterstützt. Trotz großer Hitze und langer Fahrten konnte das Team vielen Menschen helfen und nachhaltige Verbesserungen bewirken. Besonders bewegend: die Integration neuer Kinder ins Waisenhaus. Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!
Am 08.06.2024 feierte die DLRG Ortsgruppe Petersberg/Biebertal e.V. ihr 40-jähriges Bestehen im Freibad Waidesgrund in Petersberg. Verschiedene Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie die Möglichkeit, Schwimmabzeichen zu absolvieren, rundeten die Veranstaltung ab.
Unserer drei neuen Lehrscheininhaber für den Bereich Schwimmen & Rettungsschwimmen: Jasmin, Sonja und Marven mit einem Teil der Ausbilder der Ausbildungsregion Wolfgang und Michael. An insgesamt 11 Wochenende habe die neuen Ausbilder die "Schulbank gedrückt" um die Qualifikation Lehrschein zu erlangen. Wir wünschen den Dreien immer ein geduldiges Händchen bei der Ausbildung und alles Gute. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Engagement!
Durchgeführt werde eine große Vegetationsbrandübung im Gieseler Forst zwischen Giesel und Hosenfeld, erläuterte Kreisbrandinspektor Adrian Vogler vor Ort. Angenommen wurde der Fall, dass in einem 55 Quadratmeter großem Baumbestand an Fichten und Kiefern eine Feuerstelle durch ein Paar festgestellt wurde. „Daraufhin wurde der Notruf abgesetzt“, gab er an. Die Einsatzkräfte erkundeten das Gebiet und erhöhten aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Feuers die Warnung auf „F Wald 2“. In Giesel wurde ein Bereitschaftsraum festgelegt und verschiedene Einsatzabschnitte eingerichtet. Insgesamt beteiligten sich rund 240 Einsatzkräfte an der Übung, darunter Feuerwehrleute aus Großenlüder, Bad Salzschlirf, Hosenfeld, Neuhof, Flieden und Kalbach sowie Kräfte der Polizei, DLRG, THW, DRK und Hessen Forst. ...
An den letzten beiden Wochenenden fand ein Lehrgang "Basisausbildung Einsatzdienste" im Bezirk statt. Neben den verschiedenen theoretischen Unterrichtseinheiten gab es auch eine Menge praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden den Umgang mit Rettungsgeräten und Persönlicher Schutzausrüstung selbst erproben konnten. Die Teilnehmenden aus der OG Neuhof, dem OV Hünfeld und dem OV Lauterbach haben mit Abschluss des Lehrgangs die Grundlage für weiterführende Ausbildungen im Bereich der Wasserrettung gelegt.
Einweisung für die aktiven Wasserretter am Guckaisee. Die beiden Beauftragten Wasserrettungsdienst des Bezirks Nina Krah und Maximilian Happ luden an dem Mittwoch die aktiven Wasserretter zu einer Revierkunde an den Guckaisee ein. Bei dieser Einweisung wurden die Besonderheiten beim Wachdienst und der Örtlichkeit erläutert sowie einheitliche Standards zur Wasserrettung festgelegt. Nach der Einweisung wurde der Abend gemütlich, beim Grillwürstchen und Getränk ausklingen gelassen. Die Retter sind für die neue Saison gut vorbereitet.
Am 03. & 04 Mai unterstützen das THW und die DLRG bei der Durchführung der RhönEnergie Challenge. So sorgten die Helferinnen und Helfer das Tische und Bänke im Freibad Rosenau auf- und abgebaut wurden und sorgten während des Laufes für die Absicherung der Strecke. Wieder eine tolle Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.